Professur / W 2 (m/w/d)

Hochschule Zittau/Görlitz • Görlitz, Neiße

Görlitz, Neiße

ab sofort

Stellenausschreibung
Die Hochschule Zittau/Görlitz versteht sich als verantwortungsvoller Arbeitgeber, der die Potenzialentwicklung seiner Mitarbeitenden auf Basis von Chancengerechtigkeit und Familienfreundlichkeit sowie mit moderner Infrastruktur fördert. Sie bietet ein Umfeld, welches motiviert sowie hervorragende Leistungen ermöglicht und würdigt. Engagement aller Beteiligten und Offenheit für Veränderung sind dabei unabdingbar.
Professur / W 2 (m/w/d)
An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Management- und Kulturwissenschaften in Görlitz, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für

Tourismusmanagement (m/w/d)
- Kennzahl MK-054 -
in Vollzeit zu besetzen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit für die Fakultät, welche mit Leidenschaft und Innovationsgeist die spezialbetriebswirtschaftliche und tourismusbezogene Lehre hauptsächlich in den Studiengängen des Tourismusmanagements (Bachelor und Master) in ihrer ganzen Fachbreite lehrt und inhaltlich wie methodisch weiterentwickelt, die aber auch die Bereitschaft mitbringt, dem Berufungsgebiet nahe Lehr- und Forschungsaufgaben in der Fakultät zu übernehmen. Eine enge Verzahnung zwischen Tourismusbranche und Studienprogrammen ist Grundlage unserer praxisnahen Ausbildung. Dabei stehen die aktuellen Themen der nachhaltigen Tourismusentwicklung und der Digitalisierung der Branche als Schwerpunkte über beiden Studienprogrammen. Die Stelle beinhaltet die Vertretung der o. g. Professur in Lehre und Forschung, insbesondere mit nachfolgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
Destinationsmanagement (strategische Geschäftseinheit Destination auf nationalen und internationalen Märkten unter nachhaltigen Entwicklungsperspektiven) und Regionalentwicklung,
Tourismusbetriebswirtschaft entlang der touristischen Wertschöpfungskette,
Management der Digitalen Transformation im Tourismus,
Tourismusmarketing,
betriebswirtschaftliche Grundlagenfächer.

Die Lehrverpflichtung ist in Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika und Projekten oder gegebenenfalls auch in der Weiterbildung umzusetzen.
Berufungsvoraussetzungen
ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium in einer Fachrichtung des Berufungsgebietes,
eine in Lehre oder Ausbildung nachgewiesene pädagogische Eignung,
die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer in der Regel fünfjährigen beruflichen Praxis, wobei mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Auf das Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHSG) vom 31. Mai 2023 (SächsGVBl. 2023 Nr. 12 S. 329) wird verwiesen.

Wir erwarten von Ihnen
die hochschulweite Absicherung des Lehrangebotes im Berufungsgebiet,
ggf. Übernahme von Lehrveranstaltungen in Gebieten, die mit dem Berufungsgebiet verwandt sind,
die Fähigkeit und Bereitschaft, auch in Englisch zu lehren,
ausgeprägte digitale Kompetenzen,
die Betreuung der Studierenden, die Begleitung von Studierendenprojekten,
die Kontaktpflege und -weiterentwicklung unseres Partnernetzwerks,
das kontinuierliche Engagement, neben den Verpflichtungen in der Lehre selbständig Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Berufungsgebiet wahrzunehmen, eine ausgewiesene Expertise in der Forschung ist erforderlich (Akquise und Management/Umsetzung von (Drittmittel-)Forschungsprojekten, Publikationstätigkeit),
die aktive Mitarbeit an der Internationalisierung der Hochschule,
die Weiterentwicklung des Fachgebietes, insbesondere die inhaltliche und konzeptionelle Federführung bei der Weiterentwicklung der Tourismusstudiengänge (Bachelor und Master),
die Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung sowie
aktive Mitwirkung bei Projekten des Wissens- und Technologietransfers.

Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige digitale Bewerbung (Dokumente ausschließlich im pdf-Format; inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Arbeit einschließlich Publikations- und Vorlesungs-/Vortragsverzeichnis) unter der o.g. Kennzahl bis zum 08.10.2023 (Posteingang) per Email an:
stellenangebote@hszg.de
Von postalischen Bewerbungen1 ist möglichst abzusehen. Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung von Bewerbungsunter-lagen nicht möglich ist. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Der Nachweis des höchsten akademischen Bildungsgrades (Promotion, Habilitation) wird im weiteren Verfahrensverlauf als beglaubigte Kopie gesondert angefordert, wenn Ihre Bewerbung in die engere Auswahl einbezogen wird.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Dezernat Personal und Recht (E-Mail: stellenangebote@hszg.de; Tel.: 03583 612-3060). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.
1 Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

Deine Aufgaben

Gesucht wird eine Persönlichkeit für die Fakultät, welche mit Leidenschaft und Innovationsgeist die spezialbetriebswirtschaftliche und tourismusbezogene Lehre hauptsächlich in den Studiengängen des Tourismusmanagements (Bachelor und Master) in ihrer ganzen Fachbreite lehrt und inhaltlich wie methodisch weiterentwickelt, die aber auch die Bereitschaft mitbringt, dem Berufungsgebiet nahe Lehr- und Forschungsaufgaben in der Fakultät zu übernehmen. Eine enge Verzahnung zwischen Tourismusbranche und Studienprogrammen ist Grundlage unserer praxisnahen Ausbildung. Dabei stehen die aktuellen Themen der nachhaltigen Tourismusentwicklung und der Digitalisierung der Branche als Schwerpunkte über beiden Studienprogrammen. Die Stelle beinhaltet die Vertretung der o. g. Professur in Lehre und Forschung, insbesondere mit nachfolgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
Destinationsmanagement (strategische Geschäftseinheit Destination auf nationalen und internationalen Märkten unter nachhaltigen Entwicklungsperspektiven) und Regionalentwicklung,
Tourismusbetriebswirtschaft entlang der touristischen Wertschöpfungskette,
Management der Digitalen Transformation im Tourismus,
Tourismusmarketing,
betriebswirtschaftliche Grundlagenfächer.
Die Lehrverpflichtung ist in Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika und Projekten oder gegebenenfalls auch in der Weiterbildung umzusetzen.

Dein Profil

ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium in einer Fachrichtung des Berufungsgebietes,
eine in Lehre oder Ausbildung nachgewiesene pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer in der Regel fünfjährigen beruflichen Praxis, wobei mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Auf das Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHSG) vom 31. Mai 2023 (SächsGVBl. 2023 Nr. 12 S. 329) wird verwiesen.

In nur 2 Minuten zu deiner fertigen Bewerbung.

Jetzt bewerben