Geschäftsführer (w/m/d)

Zweckverband Nationalpark-Tor Keltenpark • bundesweite Ausschreibung

bundesweit

ab sofort

Der Zweckverband »Nationalpark-Tor Keltenpark«, vertreten durch die Verbandsmitglieder das Land Saarland, Landkreis St. Wendel und Gemeinde Nonnweiler, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Geschäftsführer (w/m/d)
in Vollzeit für das
Besucherzentrum Nationalpark-Tor Keltenpark
Das Nationalpark-Tor Keltenpark in Otzenhausen, Gemeinde Nonnweiler, ist der saarländische Ausgangspunkt für den Besuch des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Es soll Besucher*innen des Nationalparks über den Leitgedanken für seine Schaffung, seine Fauna und Flora sowie über die keltisch geprägte Geschichte der Region informieren. Die natur- und kulturtouristische Attraktivität des Nationalparks soll durch gezielte Ansprache seiner Gäste, Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und Workshops in und um das Nationalpark-Tor Keltenpark (In- und Outdoor) gesteigert werden. Im Besucherzentrum des Nationalpark-Tores befinden sich u.a. Seminarräume, eine Ausstellung, eine Gastronomie und ein Verkaufsshop. Das Nationalpark-Tor Keltenpark wird betrieben vom Zweckverband »Nationalpark-Tor Keltenpark« und wird im Oktober 2023 eröffnet.
Aufgaben sind insbesondere:
Verantwortliche strategische Leitung des Besucherzentrums Nationalpark-Tor
Entwicklung von Angeboten zur Steigerung der natur- und kulturhistorischen Attraktivität durch Schaffung entsprechender Strukturen, Konzepte und Formate
Wirtschaftliche Geschäftsführung, insbesondere Erstellung des Wirtschaftsplans und Übernahme der Personalverantwortung für die Beschäftigten des Nationalpark-Tores
Koordination, Entwicklung und Betrieb der ständigen Ausstellung, von Wechselausstellungen, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Führungen sowie wissenschaftlicher, pädagogischer, archäologischer und naturschutzfachlicher Bildungsprojekte
Sicherstellung einer guten Zusammenarbeit und Abstimmung mit beteiligten Dritten, insbesondere mit dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald, archäologischen und touristischen Einrichtungen sowie Bildungseinrichtungen
Mitwirkung an der Entwicklung der Nationalparkregion als Impulsgeber für die Regionalentwicklung und die touristische Wertschöpfung
Vertretung des Nationalpark-Tors Keltenpark in der Öffentlichkeit und in Gremien
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Masterstudium mit Schwerpunkt in Betriebswirtschaft oder Bachelorstudium mit mehrjähriger Berufserfahrung in entsprechender Position,
idealerweise ergänzt mit ausgeprägten Kenntnissen in Tourismus und Kenntnissen in Natur-, Umweltschutz und Landeskunde
Erfahrung in einer Leitungsfunktion
Fremdsprachen: gute Englischkenntnisse (erforderlich), Französisch (wünschenswert)
Hohe Organisations-, Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sicheres öffentliches Auftreten, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick
Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, Veranstaltungen und Workshops unter Einbindung von Kommunen, Verbänden, anderer Organisationen und Akteure sowie der Bevölkerung vor Ort
Erfahrung in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, sowie in der Informations- und Bildungsarbeit, Medienkompetenz und Moderationsgeschick
Hohes Maß an Kreativität zur Ideenfindung und Ausarbeitung von spannenden, zielgruppengerechten touristischen Produkten und Alleinstellungsmerkmalen für das Nationalpark-Tor Keltenpark
Erfahrung in der Budgetplanung und -kontrolle und in der Antragstellung und Fördermittelakquise
Belastbarkeit und Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen
Wir bieten:
ein spannendes und sehr vielfältiges Aufgabenfeld
ein hohes Maß an Eigenverantwortung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Entlohnung gemäß TVöD EG 13
Die Beschäftigung erfolgt zunächst für die Dauer von 2 Jahren. Eine Entfristung ist möglich.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis der bisherigen Tätigkeiten, Referenzen) bis Freitag, 31.03.2023, per E-Mail in einer einzelnen pdf-Datei im Dateianhang (max. 15 MB) an nationalpark-tor@nonnweiler.de mit dem Betreff »Bewerbung Kennziffer 2023-01«.
Alternativ kann die Bewerbung auch in Papierform bis zum 31.03.2023 (maßgebend ist der Eingang beim Zweckverband) gesandt werden an:
Zweckverband Nationalpark-Tor Keltenpark
z.Hd. Herrn Rausch
(Kennziffer: 2023-01)
Trierer Straße 5
66620 Nonnweiler

Deine Aufgaben

Verantwortliche strategische Leitung des Besucherzentrums Nationalpark-Tor
Entwicklung von Angeboten zur Steigerung der natur- und kulturhistorischen Attraktivität durch Schaffung entsprechender Strukturen, Konzepte und Formate
Wirtschaftliche Geschäftsführung, insbesondere Erstellung des Wirtschaftsplans und Übernahme der Personalverantwortung für die Beschäftigten des Nationalpark-Tores
Koordination, Entwicklung und Betrieb der ständigen Ausstellung, von Wechselausstellungen, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Führungen sowie wissenschaftlicher, pädagogischer, archäologischer und naturschutzfachlicher Bildungsprojekte
Sicherstellung einer guten Zusammenarbeit und Abstimmung mit beteiligten Dritten, insbesondere mit dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald, archäologischen und touristischen Einrichtungen sowie Bildungseinrichtungen
Mitwirkung an der Entwicklung der Nationalparkregion als Impulsgeber für die Regionalentwicklung und die touristische Wertschöpfung
Vertretung des Nationalpark-Tors Keltenpark in der Öffentlichkeit und in Gremien

Dein Profil

Abgeschlossenes Masterstudium mit Schwerpunkt in Betriebswirtschaft oder Bachelorstudium mit mehrjähriger Berufserfahrung in entsprechender Position, idealerweise ergänzt mit ausgeprägten Kenntnissen in Tourismus und Kenntnissen in Natur-, Umweltschutz und Landeskunde
Erfahrung in einer Leitungsfunktion
Fremdsprachen: gute Englischkenntnisse (erforderlich), Französisch (wünschenswert)
Hohe Organisations-, Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sicheres öffentliches Auftreten, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick
Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, Veranstaltungen und Workshops unter Einbindung von Kommunen, Verbänden, anderer Organisationen und Akteure sowie der Bevölkerung vor Ort
Erfahrung in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, sowie in der Informations- und Bildungsarbeit, Medienkompetenz und Moderationsgeschick
Hohes Maß an Kreativität zur Ideenfindung und Ausarbeitung von spannenden, zielgruppengerechten touristischen Produkten und Alleinstellungsmerkmalen für das Nationalpark-Tor Keltenpark
Erfahrung in der Budgetplanung und -kontrolle und in der Antragstellung und Fördermittelakquise
Belastbarkeit und Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen

In nur 2 Minuten zu deiner fertigen Bewerbung.

Jetzt bewerben