Federführende Koordination der Umsetzung der Tourismusstrategie Stadt und Land Bremen 2025
Führung der Teamleitungen Tourismusmarketing, des Bremen Convention Bureau (BCB), des Tourismusvertriebs (B2B), des Produktmanagements mit Service-Center (B2C) sowie die Bremen-Info (Tourist-Infos)
Organisation und permanente Optimierung der Arbeitsabläufe und der Servicequalität in der Abteilung
Kontrolle und Optimierung der Leistungskennzahlen sowie der Umsatzplanungen
Budgetführung und -kontrolle
Personalführung für derzeit ca. 45 MA in Voll- und Teilzeit inklusive Einsatz- und Urlaubsplanung
Kommunikation und Abstimmung für übergreifende Bremen-Themen mit den Abteilungsleitungen des Geschäftsbereiches »Marketing und Tourismus«: Bremen Marketing und Bremen Online
Regelmäßige Berichterstattung, Austausch und Abstimmung mit dem WFB-Geschäftsführer des Geschäftsbereiches Marketing und Tourismus
Repräsentanz der Abteilung Bremen Tourismus nach innen und nach außen

Abteilungsleitung (m/w/d)
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH • bundesweite Ausschreibung
bundesweit
Im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen ist die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts- und Erlebnisstandortes Bremen zuständig. Die WFB betreut, berät und unterstützt Unternehmen bei Gewerbeansiedlungen, entwickelt und vermarktet Gewerbeflächen und vermittelt Immobilien. Als überzeugte Bremen-Botschafter in Bezug auf die Lebensqualität und wirtschaftliche Attraktivität unterstützen wir die touristische Vermarktung Bremens und kümmern uns um die erfolgreiche Positionierung Bremens im globalen Standortwettbewerb.
Im Geschäftsbereich Marketing und Tourismus, Abteilung Bremen Tourismus, soll zum 01.10.2023 die
Abteilungsleitung (m/w/d)
(in Vollzeit)
neu besetzt werden. Die Stelle ist mit Prokura ausgestattet.
Ihre Aufgaben:
Federführende Koordination der Umsetzung der Tourismusstrategie Stadt und Land Bremen 2025
Führung der Teamleitungen Tourismusmarketing, des Bremen Convention Bureau (BCB), des Tourismusvertriebs (B2B), des Produktmanagements mit Service-Center (B2C) sowie die Bremen-Info (Tourist-Infos)
Organisation und permanente Optimierung der Arbeitsabläufe und der Servicequalität in der Abteilung
Kontrolle und Optimierung der Leistungskennzahlen sowie der Umsatzplanungen
Budgetführung und -kontrolle
Personalführung für derzeit ca. 45 MA in Voll- und Teilzeit inklusive Einsatz- und Urlaubsplanung
Kommunikation und Abstimmung für übergreifende Bremen-Themen mit den Abteilungsleitungen des Geschäftsbereiches »Marketing und Tourismus«: Bremen Marketing und Bremen Online
regelmäßige Berichterstattung, Austausch und Abstimmung mit dem WFB-Geschäftsführer des Geschäftsbereiches Marketing und Tourismus
Repräsentanz der Abteilung Bremen Tourismus nach innen und nach außen
Sie bringen mit:
Langjährige, nachgewiesene erfolgreiche Erfahrung im Destination-Management, im Deutschland-Tourismus, in touristischen Organisationen oder bei Reiseveranstaltern
Kenntnisse in Incoming-Aufgabenfeldern, möglichst Beziehungen zu großen Deutschland- Veranstaltern und Verbänden wie der DZT und DTV
Kenntnisse der für Bremen relevanten Auslandsmärkte, des dortigen Kundenverhaltens sowie kultureller Eigenheiten in Zielländern
Erfahrungen in den Punkten Mitarbeitendenführung und Mitarbeitendenmotivation sowie Mitarbeitendenentwicklung
Freundliches, souveränes Auftreten, sehr gute Englisch-Kenntnisse, Gewandtheit im Gespräch, gutes Networking, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
Der Position angemessener Arbeitseinsatz, bei Bedarf auch an Wochenenden und bei Abendveranstaltungen sowie die Bereitschaft zu (Dienst-)Reisen wird erwartet
Abgeschlossenes BWL- bzw. Tourismus-Studium oder durch langjährige erfolgreiche Praxis und Fortbildung erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse
Möglichst Kenntnisse der Geschichte und der touristischen Angebote Bremens
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und Qualifizierung
Sehr gute Kenntnisse von MS-Office sowie eine hohe Affinität zu Online- und Social Media-Aktivitäten
Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabenbereiche mit guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem angenehmen Team-Umfeld und mit attraktiven Rahmenbedingungen. Ihre Arbeitsstätte ist im Lloydhof in der Bremer Innenstadt. Ihr privater Wohnsitz sollte ebenfalls in Bremen sein.
Bei gleicher fachlicher Eignung werden bei Unterrepräsentation Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw.Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Martina Ziesing (Tel.: 0421/30800-29).
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen inklusive der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte bis zum 31.03.2023 per Mail an:
personal@wfb-bremen.de
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Andreas Biala
Bürgermeister-Smidt-Straße 101
28195 Bremen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Jetzt bewerben!
Deine Aufgaben
Dein Profil
Langjährige, nachgewiesene erfolgreiche Erfahrung im Destination-Management, im Deutschland-Tourismus, in touristischen Organisationen oder bei Reiseveranstaltern
Kenntnisse in Incoming-Aufgabenfeldern, möglichst Beziehungen zu großen Deutschland- Veranstaltern und Verbänden wie der DZT und DTV
Kenntnisse der für Bremen relevanten Auslandsmärkte, des dortigen Kundenverhaltens sowie kultureller Eigenheiten in Zielländern
Erfahrungen in den Punkten Mitarbeitendenführung und Mitarbeitendenmotivation sowie Mitarbeitendenentwicklung
Freundliches, souveränes Auftreten, sehr gute Englisch-Kenntnisse, Gewandtheit im Gespräch, gutes Networking, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
Der Position angemessener Arbeitseinsatz, bei Bedarf auch an Wochenenden und bei Abendveranstaltungen sowie die Bereitschaft zu (Dienst-)Reisen wird erwartet
Abgeschlossenes BWL- bzw. Tourismus-Studium oder durch langjährige erfolgreiche Praxis und Fortbildung erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse
Möglichst Kenntnisse der Geschichte und der touristischen Angebote Bremens
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und Qualifizierung
Sehr gute Kenntnisse von MS-Office sowie eine hohe Affinität zu Online- und Social Media-Aktivitäten